
Datum/Zeit
So, 01.05.2022
von 11:00 bis ca. 16:30 Uhr
Kategorie(n)
Wird auf ihrem Monitor an dieser Stelle eine Karte mit dem genauen Startpunkt der Wanderung angezeigt? Nein? Dann akzeptieren Sie bitte “Alle Cookies” (kleiner Cookie-Banner unten rechts). Sie finden den Startpunkt aber auch bei den Hinweisen weiter unten im Text.
Diese Veranstaltung findet wie geplant statt.
Bitte beachten Sie in ihrem eigenen Interesse eventuell bestehende Corona-Regeln und -empfehlungen.
Großartige Ausblicke ins Saartal, eine verträumte Landschaft, schmale Pfade durch stille Wälder und nicht zuletzt der Besuch der beiden schönen Dörfer Bietzen und Harlingen sind die Highlights dieser aussichtsreichen Wanderung.
Die ersten Schritte bringen uns konsequent aufwärts und rund sechzig Höhenmeter auf unser “Wadenkonto”. Wir passieren den “Gipfel” des Hohebergs und verlassen etwas später den Wald (1,3 km). Die Strecke führt jetzt über eine Hochebene und verwöhnt unsere Augen mit grandiosen Ausblicken ins Saartal. Im “Dörrenwäldchen” (2,9 km) ist Zeit für eine kleine Pause. Sanft aufwärts gehend erreichen wir einen Aussichtspunkt (3,3 km). Weit schweift der Blick ins Saartal und auf die umliegenden Bergrücken. Anschließend führt unser Weg durch Wiesen und Felder mit schönen Ausblicken in die landwirtschaftlich geprägte Gegend und bringt uns zu einem weiteren Aussichtspunkt (4,8 km). Nachdem wir durch eine Obstplantage gewandert sind betreten wir bald wieder den Wald (5,7 km). Auf schmalen, gewundenen Pfaden geht es unter hohen Bäumen hindurch bis zu einer Schutzhütte (8,5 km). Hier nehmen wir uns Zeit für eine kleine Pause. Kurz danach sind wir wieder in der offenen Landschaft unterwegs und genießen die Stille und die Aussicht. Nach einiger Zeit erreichen wir Bietzen und passieren die sehenswerte Kirche St. Martin. Vorbei an Brunnen und Bauernhäusern wandern wir zur Harlinger Kapelle (13,1 km), die immer einen Besuch (wenn geöffnet) wert ist. Nach der kleinen Pause bringt uns der letzte nennenswerte Anstieg des Tages nochmals achtzig Höhenmeter auf das gut gefüllte “Wadenkonto”. Vorbei an mächtigen Muschelkalkblöcken (15,2 km) geht es dann mit schönen Ausblicken zurück zum Ausgangspunkt unserer erlebnisreichen Wanderung.
Mit dem Auto sind es nur ein paar Minuten hinunter in die Fußgängerzone von Merzig, wo verloren geglaubte Kalorien ersetzt werden können.
EWS-Wanderschlüssel*: 207 B ?
Erforderliche Kondition*: gering / mäßig / gut / sehr gut / hervorragend
Reine Gehzeit: ca. 4:45 h
Strecke: 16,3 km
Höhenmeter: 273 hm jeweils im An- und Abstieg
Startpunkt: Wanderparkplatz “Am Geisberg”, Wilhelmstraße 59, 66663 Merzig
Hinweise zum Startpunkt: GPS-Koordinaten: 49°26’13.70“ N ; 6°38’58.60“ O / Anfahrtsbeschreibung: Von Merzig aus der Wilhelmstraße bis zum Ende folgen. Weiter bergauf fahren, bis auf der rechten Seite ein geteerter Weg abzweigt. An der Stelle noch ca. 20 m geradeaus weiterfahren. Unser Startpunkt befindet sich auf dem (etwas versteckt liegenden) Parkplatz auf der rechten Seite.
Hinweise: ca. 50% Freifläche / je nach Witterung an Sonnen- bzw. Regenschutz denken / breite Feld- und Forstwege wechseln mit schmalen Waldpfaden ab / kurze Querwaldein-Passagen / geeignetes Schuhwerk erforderlich / ausreichend Flüssigkeiten und bei Bedarf Rucksackproviant mitnehmen / Wanderung bei jedem Wetter (außer bei Unwetter) möglich
Hinweis für Hundehalter: Bitte beachten Sie, dass von März bis Juni viele Jungtiere im Wald und auf den Wiesen geboren werden. Ihr Hund sollte in dieser Zeit angeleint sein, um die Tiere nicht zu stören.
Wanderführer: Martin Bambach
Teilnahmegebühr: 20,-€ (bar am Tag der Veranstaltung, bitte “passend” beim Wanderführer bezahlen)
! Bitte beachten Sie, dass zur Durchführung dieser Veranstaltung eine Mindestanzahl von Teilnehmern erforderlich ist. Sollte die Veranstaltung nicht zustande kommen werden Sie einen Tag vorher informiert und bereits gezahlte Teilnahmegebühren selbstverständlich umgehend erstattet.
Aus organisatorischen Gründen ist die verbindliche Anmeldung zu dieser Wanderung nur bis Freitag, den 29.04.2022, 21 Uhr möglich. Bitte verwenden Sie dazu ausschließlich das Kontaktformular und teilen Sie uns (da der Veranstaltungstag NICHT automatisch ins Formular übernommen wird) darin mit, dass Sie sich zur “Wanderung am 01.05.2022” anmelden. Falls Sie zusätzliche Teilnehmer/innen anmelden teilen Sie uns unbedingt deren Vor- und Nachnamen, die Anschrift, eine Telefonnummer und deren Email-Adresse im Kontaktformular mit.
Bitte beachten Sie auch Folgendes. Mit ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von EWS gelesen, verstanden und akzeptiert sowie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Außerdem erklären Sie dadurch, dass Sie volljährig und unbeschränkt geschäftsfähig sind.
Weitere Veranstaltungen von EWS finden Sie in der Übersicht.