
Datum/Zeit
Fr, 21.08.2020
von 18:00 bis ca. 22:00 Uhr
Kategorie(n)
Zu dieser Veranstaltung haben sich genügend Teilnehmer angemeldet. Sie findet (kein Unwetter vorausgesetzt) wie geplant statt.
Während der Corona-Pandemie dürfen Wanderungen nur unter strengen Auflagen durchgeführt werden. Dazu gehört neben dem Einhalten der Hygienevorschriften und eines Mindestabstandes während der Wanderung, dass der Veranstalter die Kontaktdaten von jedem Teilnehmer erfassen muss. Vor Beginn einer Wanderung sind die Teilnehmer deshalb verpflichtet, alle geforderten Daten in das entsprechende Formular (gibt’s beim Veranstaltungsleiter / Wanderführer vor Ort) einzutragen. Bringen Sie dazu bitte einen eigenen Kugelschreiber mit und denken Sie auch an eine Mund-Nase-Bedeckung.
Biber sind faszinierende Tiere und können wie keine andere Art ihren Lebensraum aktiv ihren Bedürfnissen anpassen. Indem sie Bäche stauen und stehende Gewässer schaffen, Höhlen in die Uferböschung graben und großflächig Bäume fällen werden ganze Landschaften verändert. Davon profitiert eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten. In den von Bibern gestalteten Lebensräumen steigt die Artenvielfalt – es kommen deutlich mehr Amphibien, Vögel, Libellen und Fischarten vor. Und so ganz nebenbei sind die pelzigen Gesellen auch ehrenamtlich im Hochwasserschutz tätig.
Auf einer spannenden Wanderung in den Lebensraum der mittlerweile einheimischen Biber werden die Teilnehmer vom örtlichen “Biberpaten“ begleitet. Im Revier angekommen wird er Kurioses und Interessantes aus dem Leben des größten europäischen Nagers berichten. Danach geht es gemeinsam auf Spurensuche. An vielen Stellen finden sich Hinweise auf die Anwesenheit der pelzigen Gesellen und natürlich werden auch die Biberburg (in gebührendem Abstand) und der Staudamm (aus nächster Nähe) besichtigt. Mit Anbruch der Dämmerung versuchen die Teilnehmer, den nachtaktiven “Meister Bockert” in seinem natürlichen Lebensraum zu entdecken und zu beobachten. Bei Dunkelheit geht es dann über gut ausgebaute Wege an einem Biotop vorbei zurück zum Ausgangspunkt der spannenden Exkursion. Bei dieser relativ kurzen “Wanderung” steht die Spurensuche im Biberrevier und das Erleben des nächtlichen Waldes im Vordergrund.
Erforderliche Kondition: gering / Reine Gehzeit: ca. 2 Stunden / Strecke: 5,4 km / Höhenmeter: 50 hm jeweils im An- und Abstieg
Hinweise: geeignetes Schuhwerk erforderlich / unbedingt an warme Kleidung denken / ggfs. Mückenschutz / ausreichend Flüssigkeiten und bei Bedarf Verpflegung (die geräuschlos ausgepackt und verzehrt werden kann) / Sitzkissen oder eine kleine Decke sinnvoll / Fernglas, wenn möglich / Taschenlampe, Stirnlampe o.ä. für den Rückweg erforderlich / die Exkursion findet bei jedem Wetter (außer bei Unwetterwarnung) statt / der Veranstalter bittet um Verständnis, dass Hunde bei dieser Exkursion ausnahmsweise nicht dabei sein dürfen
Anfahrt: Der Treffpunkt liegt auf dem großen Parkplatz gegenüber des Netzbachweihers. An dieser Stelle verzweigt sich die von Fischbach kommende Straße in die L127 (Richtung SB-Russhütte) und die L265 (Richtung Dudweiler / Abfahrt “Herrensohr” der A623). Die von Riegelsberg kommende L260 endet ebenfalls am Treffpunkt.
Exkursionsleiter: Martin Bambach
Teilnahmegebühr: 10,-€ (bar am Tag der Veranstaltung, bitte “passend” und kontaktlos beim Wanderführer bezahlen)
Aus organisatorischen Gründen ist die verbindliche Anmeldung zu dieser Wanderung nur bis einschließlich Mittwoch, den 19.08.2020 möglich. Bitte verwenden Sie dazu ausschließlich das Kontaktformular und teilen Sie uns (da der Veranstaltungstag nicht automatisch ins Formular übernommen wird) darin mit, dass Sie sich zur “Exkursion am 21.08.2020” anmelden möchten. Falls Sie zusätzliche Teilnehmer/innen anmelden möchten vermerken Sie bitte ebenfalls deren Vor- und Nachnamen (und nach Möglichkeit deren Email-Adresse) im Kontaktformular.
Bitte beachten Sie, dass zur Durchführung dieser Wanderung eine Mindestanzahl von Teilnehmern erforderlich ist. Sollte die Veranstaltung nicht zustande kommen werden Sie einen Tag vorher informiert und ggfs. überwiesene Teilnahmegebühren selbstverständlich umgehend erstattet.
Bitte beachten Sie auch Folgendes. Mit ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von EWS gelesen, verstanden und akzeptiert sowie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Außerdem erklären Sie dadurch, dass Sie volljährig und unbeschränkt geschäftsfähig sind.
Weitere Veranstaltungen von EWS finden Sie in der Übersicht.