
Datum/Zeit
So., 12.10.2025
von 13:00 bis ca. 16:45 Uhr
Kategorie(n)
Bitte beachten: Anmeldung bei der VHS erst ab 25.08.2025 möglich.
Diese abwechslungsreiche Wanderung wird von EWS im Auftrag der VHS des Regionalverbandes Saarbrücken und in Zusammenarbeit mit dem “Netzwerk Hören” durchgeführt.
Murmelnde Quellen, idyllische Weiher und nicht zuletzt die großartige Aussicht vom Schwarzenbergturm sind die sprichwörtlichen Höhepunkte dieser Waldwanderung bei Saarbrücken.
Die ersten Schritte führen uns über eine wenig befahrene Straße in den Wald. Ein schmaler Pfad bringt uns konsequent aufwärts. Oben angekommen (1,8 km) genehmigen wir uns eine kleine Trinkpause. Danach wandern wir ohne nennenswerte Höhenunterschiede an der Talflanke entlang. Ein schmaler, sandiger Pfad führt an zwei murmelnden Quellen vorbei zur Eichendorf-Quelle (3,3 km), wo wir unsere ausgetrockneten Kehlen befeuchten. Abwechselnd über schmale Pfade und breite Wege aufwärts wandernd stehen wir plötzlich vor dem Schwarzenbergturm (4,6 km). Wer jetzt noch die 242 (!) Stufen hinauf bewältigt genießt auf der Plattform des Turms großartige Ausblicke. Nach einer längeren Pause geht es auf breiten Wegen abwärts. Dabei entdecken wir eine weitere Quelle (5,7 km) und erfreuen uns an ihrem Gemurmel. Nach dem kleinen Abstecher wandern wir weiter abwärts, passieren einen idyllischen Waldweiher (6,4 km) und folgen dem Lauf eines Baches aufwärts. An einer gefassten Quelle (7,0 km) überqueren wir den kleinen Bach über ein paar Steine und gehen, immer mit Blick auf unseren nassen Begleiter auf einem Trampelpfad sachte aufwärts. An seiner Quelle (7,9 km), von der aus schon die Römer im Jahr 150 n. Chr. das Hallberg-Römerkastell mit Wasser versorgten, halten wir kurz inne. Wir passieren den so genannten „Hexentanzplatz“ und wandern auf breiten Wegen überwiegend abwärts.
Mit etwas Glück ist die Hütte des Saarwald-Vereins geöffnet und wir können dort verloren geglaubte Kalorien ersetzen und den Flüssigkeitsverlust ausgleichen. Von der Hütte aus sind es noch ca. 200 Meter bis zum Ausgangspunkt unserer aussichtsreichen Wanderung zum Schwarzenbergturm.
Hinweis: Diese Wanderung ist auch für Menschen mit Höreinschränkungen geeignet. Mit Hilfe einer mobilen Phonak-Höranlage (induktives Funksystem, 10 Empfangsteile) können auch Schwerhörige sowie Träger von Hörgeräten und CI’s (jeweils mit aktivierter T-Spule) die Wanderung mit allen Sinnen erfahren. Falls Sie Hörunterstützung wünschen geben Sie bitte bei der Anmeldung an, ob Sie die mobile Phonak-Höranlage in Anspruch nehmen wollen, eigene Phonakempfänger (z.B. den Rogerpen) mitbringen und/oder Empfänger/Kopfhörer benötigen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der vorhandenen Empfangsteile nicht mehr als 10 Personen mit Höreinschränkung an der Wanderung teilnehmen können.
Die Teilnahmegebühr beträgt 12,-€ für Erwachsene und 8,-€ für Kinder. Eine Anmeldung bis drei Werktage vor dem Veranstaltungstag ist erforderlich und kann ab 25.08.2025 unter Nennung der Wanderung über das Kontaktformular der VHS oder telefonisch beim Zentralen Service des Regionalverbandes unter 0681 506-4343 (montags bis mittwochs von 08:00 bis 17:00 Uhr, donnerstags von 08:00 bis 18:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr) getätigt werden. Es gelten die AGB’s der VHS des Regionalverbandes.
EWS-Wanderschlüssel*: 135 B ?
Erforderliche Kondition*: gering / mäßig / gut / sehr gut / hervorragend
Reine Gehzeit: ca. 2:45 h
Strecke: 9,9 km
Höhenmeter jeweils im An- und Abstieg: 366 hm
Startpunkt: Parkplatz am Sportplatz Scheidt, Auf den Hütten 54, 66133 Saarbrücken
Hinweise: keine Einkehrmöglichkeit während der Wanderung / ausreichend Flüssigkeiten / gut eingelaufenes Schuhwerk empfohlen / gut ausgebaute Wege wechseln sich mit schmalen Waldpfaden ab / ca. 95 % Wald / ein stetiger Anstieg zu Beginn der Wanderung / 2 kurze, steile Abstiege / bei Trittunsicherheit Wanderstöcke mitnehmen / der Wanderführer hilft aber wie immer bei Bedarf / Wanderung findet bei jedem Wetter (außer bei Unwetter) statt / Hunde dürfen die Gruppe selbstverständlich begleiten
Dozent: Martin Bambach
Weitere Veranstaltungen von EWS finden Sie in der Übersicht.