Zum Inhalt springen

Wanderung der Stadt Wadern: „Zur Grimburg – Täler, Türme und Traumschleifen“


Datum/Zeit
So., 11.05.2025
von 11:00 bis ca. 16:30 Uhr

Kategorie(n)


Status: Es sind noch freie Plätze vorhanden.

Diese Wanderung wird von EWS im Auftrag der Stadt Wadern durchgeführt. Die erforderliche Anmeldung ist verbindlich und über die Homepage der Stadt Wadern (Link zur Veranstaltung) möglich. Rückfragen bitte nur telefonisch (0049-6871-507-0) oder per Mail (touristinfo@wadern.de) an die Touristinformation der Stadt Wadern. Die Gebühr beträgt 3,-€ (zzgl. 2,50€ Bearbeitungsgebühr) je Teilnehmer. Ihre Anmeldung können Sie aus wichtigen Gründen bis zwei Werktage vor dem Veranstaltungstermin kostenfrei bei der Touristinformation der Stadt Wadern stornieren. Sollten Sie nicht an der Wanderung teilnehmen oder ihre Abmeldung nicht rechtzeitig an die Stadt Wadern übermittelt haben ist diese berechtigt, die Zahlung der Teilnahmegebühr zu verlangen. Bitte beachten Sie auch, dass die Anzahl der Teilnehmer bei dieser Veranstaltung auf 25 Personen begrenzt ist. Die Teilnahme geschieht (insbesondere aber nicht ausschließlich bezüglich waldtypischer Gefahren) auf eigene Gefahr.

Die Highlights dieser Tour sind neben dem Wandern im schönen Hochwald auch der Besuch der Hochwaldalm und die Besichtigung der restaurierten Grimburg.

Wir starten vom Parkplatz vor der Harteich Hütte. Der stille Wald nimmt uns auf und bald erreichen wir das Tal der Wadrill. Wir folgen dem munteren Bach ein Stück aufwärts. Nach der Überquerung geht es ein Stück im Tal zurück und schon ist es Zeit, die ersten 60 Höhenmeter auf unser “Wadenkonto” zu überweisen (2,3 km). In Serpentinen windet sich der Pfad aufwärts. Oben angekommen verschnaufen wir zuerst einmal bei einer Trinkpause. Kurz danach bringt uns der Abstieg durch den Wald zum sanft plätschernden Goth Bach, dem wir aufwärts folgen. Nach der Überschreitung des Felsenberges (5,3 km) können wir weitere 190 Höhenmeter auf unserem Konto verbuchen. Die großartigen Ausblicke in die umliegende Waldlandschaft entschädigen für den langen Aufstieg. Jetzt geht es zuerst sanft, später etwas steiler hinunter in ein kleines Tal. Wieder begleiten wir die Wadrill ein Stück ihres Weges und steigen dann hinauf zur Grimburg (9,0 km). Die Ruinen der erstmals 1190 n. Chr. erwähnten Burg laden zur Mittagspause und einer ausgiebigen Besichtigung ein. Vom Bergfried bietet sich ein wunderbarer Blick auf die waldreiche Landschaft. Der nachfolgende Abstieg bringt uns an einer kleinen Kapelle vorbei wieder ins idyllische Tal der Wadrill. Deren Lauf folgen wir aufwärts bis es wieder Zeit wird, etwas für unser “Wadenkonto” zu tun. 140 Höhenmeter später ist auch das erledigt (14,1 km) und auf breitem Waldweg wandern wir ohne nennenswerte Steigungen Richtung Hochwaldalm. Beim Verlassen des Waldes (14,8 km) liegt die Hochwaldalm zu unseren Füßen und der phantastische Ausblick entschädigt für alle Mühen. Die letzten Meter bringen uns über Viehweiden hinunter zur Alm (15,4 km).

Je nach Betrieb werden wir hier oder in der Harteich Hütte (16,3 km) einkehren und uns mit leckeren Speisen und Getränken für die “Strapazen” der Wanderung entschädigen.

EWS-Wanderschlüssel*: 239 A +

Erforderliche Kondition*: gering / mäßig / gut / sehr gut / hervorragend

Reine Gehzeit: ca. 5:00 h

Strecke: 16,3 km

Höhenmeter: 465 hm jeweils im An- und Abstieg

Startpunkt: Wanderparkplatz vor der Harteich Hütte, Zur Alm 26, 66687 Wadern-Wadrill

Hinweis zur Anfahrt: Nach dem Passieren der Hausnummer 26 solange weiterfahren bis links die Harteichhütte zu sehen ist. Dort ist der Startpunkt unserer Wanderung.

Hinweise: keine Einkehrmöglichkeit unterwegs / Rucksackverpflegung bei Bedarf / ausreichend Flüssigkeiten / geeignetes Schuhwerk erforderlich / überwiegend breite Forstwege / stellenweise schmale, verwurzelte Waldpfade / an wenigen Stellen etwas Trittsicherheit erforderlich / bei Bedarf Stöcke mitnehmen / wegen Forstarbeiten ist eventuell eine Anpassung der Strecke erforderlich / Wanderung bei jedem Wetter (außer bei Unwettergefahr) möglich

Hinweis für Hundehalter: Hunde können die Wandergruppe gerne begleiten. Bitte beachten Sie aber, dass von März bis Juni viele Jungtiere im Wald und auf den Wiesen geboren werden. Ihr Hund sollte in dieser Zeit angeleint sein, um die Tiere nicht zu stören.

Wanderführer: Martin Bambach

Weitere Veranstaltungen von EWS finden Sie in der Übersicht.

Wann wandern wir?

<<August 2023>>
MDMDFSS
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3