Zum Inhalt springen

EWS Single-Wanderung „Sagenhaft zur Elendsklamm”


Datum/Zeit
So., 30.11.2025
von 9:30 bis ca. 15:00 Uhr

Kategorie(n)


Status: Freie Plätze vorhanden.

Klare Waldbäche, eine mysteriöse Höhle im Buntsandstein und zwei sehenswerte Wasserfälle sind die Höhepunkte dieser Wanderung in der Pfalz. Unterwegs erfahren wir auch einiges zu den Sagen vom Rautendelein, dem Ritzmännchen und dem Elwedridsche. In der Fritz-Claus-Hütte (Küche nur bis 15:45 Uhr, deshalb die frühe Startzeit) können wir eventuelle Flüssigkeitsverluste ausgleichen und uns für den Heimweg stärken.

Die ausführliche Beschreibung der Wanderung finden Sie unten. Das Wichtigste zuerst …

EWS-Wanderschlüssel*: 222 B +

Erforderliche Kondition*: gering / mäßig / gut – sehr gut / hervorragend

Reine Gehzeit: ca. 5:00 h

Strecke: 15,7 km

Höhenmeter: 395 hm jeweils im An- und Abstieg

Hinweise: ca. 85% Waldanteil / je nach Witterung an Sonnen- bzw. Regenschutz denken / breite, oft sandige  Waldwege wechseln mit steinigen, verwurzelten Waldpfaden ab / geeignetes Schuhwerk erforderlich / keine Einkehrmöglichkeit unterwegs / ausreichend Flüssigkeiten und bei Bedarf Rucksackproviant mitnehmen / eine kleine, mit Seil gesicherte Kletterpassage (kann umgangen werden) / „Höhlenforscher“ an Stirnlampe denken / Wanderung bei jedem Wetter (außer bei Unwetter) möglich

Startpunkt: Wanderparkplatz an der Fritz-Claus-Hütte, An der L466, 66894 Martinshöhe

Hinweise zum Startpunkt: Falls ihr Navi “Fritz Claus Hütte” oder “PWM Martinshöhe, Fritz-Claus Hütte, L466, 66894 Langwieden” nicht findet versuchen Sie es mit folgender Adresse “Langwieder Straße 31, 66892 Bruchmühlbach-Miesau” und der Beschreibung der Anreise: Bruchmühlbach-Miesau über die Langwieder Straße in Richtung Martinshöhe verlassen. 1,6 Kilometer nach dem Ortsausgangsschild weist ein Schild nach links auf einen Wanderparkplatz. Unser Startpunkt befindet sich auf dem ersten Wanderparkplatz auf der rechten Seite.

Fahrgemeinschaften: Wegen der etwas weiteren Anfahrt können Fahrgemeinschaften auf dem P&R Merchweiler oder auf dem P&R Limbach gebildet werden. Abfahrt Richtung Bruchmühlbach-Miesau vom P&R an der A8, Anschlussstelle Merchweiler (Ausfahrt 18) um 08:45 Uhr / vom P&R an der A8, Anschlussstelle Limbach (Ausfahrt 28) um 09:00 Uhr. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, falls Sie an einer Fahrgemeinschaft interessiert sind und auf welchen P&R Sie kommen könnten.

Wanderführer: Martin Bambach

Teilnahmegebühr: 20,-€ je Teilnehmer / 10,-€ je Kind (bis 14 Jahre)

Bitte rechtzeitig überweisen oder bei einer Anmeldung über das Kontaktformular bar am Tag der Veranstaltung bezahlen.

! Bitte beachten Sie, dass zur Durchführung dieser Veranstaltung eine Mindestanzahl von Teilnehmern erforderlich ist. Sollte die Veranstaltung nicht zustande kommen werden Sie einen Tag vorher informiert und bereits überwiesene Teilnahmegebühren selbstverständlich umgehend erstattet. Bitte informieren Sie sich auch auf der Homepage bezüglich des Status der Veranstaltung.

Die verbindliche Anmeldung zu dieser Veranstaltung über das EWS-Buchungssystem (s.u.) ist wegen der erforderlichen Reservierungsbestätigung in der Fritz-Claus-Hütte bis einschließlich Donnerstag, den 27.11.2025, 21 Uhr möglich. Falls Sie nach diesem Termin noch eine Buchungsanfrage (ohne Sitzplatzgarantie) stellen möchten verwenden Sie dazu bitte das Kontaktformular und teilen Sie uns (da der Veranstaltungstag NICHT automatisch ins Formular übernommen wird) darin mit, dass Sie sich zur “Wanderung am 30.11.2025” anmelden möchten. Falls Sie zusätzliche Teilnehmer/innen anmelden teilen Sie uns unbedingt deren Vor- und Nachnamen, die Anschrift, eine Telefonnummer und deren Email-Adresse im Kommentarfeld bzw. im Kontaktformular mit.

Bitte beachten Sie auch Folgendes. Mit ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von EWS gelesen, verstanden und akzeptiert sowie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Außerdem erklären Sie dadurch, dass Sie volljährig und unbeschränkt geschäftsfähig sind.

Weitere Veranstaltungen von EWS finden Sie in der Übersicht.

Ausführliche Beschreibung: Nach der Überquerung eines kleinen Waldbaches steigen wir vorbei an bemoosten Felsblöcken an der Talflanke aufwärts. Oben angekommen führt unser Weg am Feldrand entlang. Wieder im Wald unterwegs entdecken wir eine mysteriöse, von Menschen in den Sandstein gehauene Höhle (3,8 km), die zur Erkundung und einer kleinen Pause einlädt. Nach der Überquerung eines weiteren, glasklaren Baches wandern wir in leichtem Auf und AB durch den schönen Mischwald. Fast unbemerkt überschreiten wir den „Gipfel“ des „Herrchens“ (403 m NN) und finden wenig später ein paar Bänke (7,2 km), die zur Mittagspause einladen. Danach gehen wir stetig abwärts, ruhen uns kurz an einer Bank (8,3 km) aus und folgen dann einem Gelenk schonenden Pfad, der sich ohne erwähnenswerte Höhenunterschiede durch einen Nadelwald schlängelt. Dabei gewähren uns die Vogel- und Bruchmühlbacher interessante Einblicke in ihre Gärten. An einer Mühle aus dem 17. Jh. (11,4 km) gönnen wir uns noch eine kurze Pause bevor wir an der Flanke eines breiten Tales aufwärts steigen. Schon bald hören wir das Rauschen eines Baches und entdecken wenig später einen kleinen Wasserfall (12,2 km). Der Bach zwängt sich hier durch eine Klamm und wir folgen seinem munteren Lauf ein Stück abwärts. Bald aber sagen wir unserem nassen Begleiter „Adieu“ und wechseln durch schönen Mischwald gehend in ein anderes Tal. An zwei Weihern (14,4 km) verweilen wir ein wenig, bestaunen die in Sandstein gehauenen Skulpturen und wandern dann durch ein breites Bachtal sanft aufwärts. Immer in unmittelbarer Nähe des Bachs gehend ist an einem zweiten Wasserfall eine kleine Kletterei (Seilsicherung) möglich. Die Stelle kann aber auch umgangen werden. Die letzten Schritte unserer Tour bringen uns oberhalb des Baches wandernd zurück zum Ausgangspunkt unserer sagenhaften Wanderung in der Pfalz.

Buchungsanfrage

Ticket-TypPreisPlätze
Teilnehmer(in)20,00€
Kind(er) bis 14 Jahre10,00€
Hund(e)0,00€


Wann wandern wir?

<<Oktober 2025>>
MDMDFSS
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2