
Datum/Zeit
So, 11.09.2016
von 11:00 bis ca. 17:30 Uhr
Kategorie(n)
Zu dieser Tour sind alle aktiven und ehemaligen Singles herzlich eingeladen. Bei der aussichtsreichen Wanderung werden wir phantastische Felsformationen, eine Einsiedlerklause, eine Kapelle, ein barockes Schloss, sprudelnde Bäche, eine Levada und nicht zuletzt die Stadt Echternach besuchen. Um möglichst vielen Wanderern die Teilnahme zu ermöglichen stehen bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltung zwei unterschiedlich lange Strecken (13,5 km / 16,9 km) zur Verfügung.
Unsere Wanderung startet auf dem Parkplatz (Skizze Treffpunkt) am Stadion. Nach einem kleinen Rundgang durch die quirlige Stadt mit der beeindruckenden Klosteranlage gehen wir über den Grenzfluss Sauer auf die deutsche Seite. Hier beginnen wir die eigentliche Wanderung mit einem abwechslungsreichen “Wadentraining” durch den schattigen Wald. Oben angekommen besuchen wir die Liborius-Kapelle (2,4 km) und genießen von hier einen schönen Ausblick auf Echternach. Wenige Meter weiter stoßen wir auf die ehemalige Einsiedlerklause (“bewohnt” von 1596-1783) und haben von hier aus den besten Blick auf das unter uns liegende Kloster. Der Abstieg über bemooste Steinstufen und einen schmalen Pfad bringt uns in das Tal eines munteren Waldbaches (3,5 km), dessen Lauf wir ein Stück aufwärts folgen. Wir verlassen unseren munteren Begleiter und wandern auf weichen Pfaden zum Stubenlay, einer beeindruckenden Felsformation (4,9 km). Unser Weg führt malerisch zwischen den riesigen Felstürmen hindurch und bringt uns entlang bemooster Felsen in ein weiteres Bachtal (5,8 km). Begleitet vom Rauschen der Wasserfälle geht es sachte abwärts. Wir queren den Bach und beginnen den gemächlichen Anstieg zur Falkenlay. Wieder bereichert der Anblick der vielfältigen Felsformationen unsere Wanderung. Nach deren Passage steigen wir zum Schloss Weilerbach (9,0 km) ab. Es ist Zeit für die Mittagspause (ca. 30 min). Wer möchte informiert sich über das Schloss und die ehemalige Eisenhütte (Infomaterial beim Wanderführer), schlendert durch die barocke Gartenanlage oder lässt sich im Museumscafé mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Aber auch die schönste Pause hat einmal ein Ende und so wandern wir bald hinunter zur Sauer. Auf der luxemburgischen Seite trennen sich die beiden Gruppen (10,2 km).
Die Teilnehmer der Gruppe 1 flanieren über einen ebenen Weg an der Sauer entlang zurück nach Echternach (Strecke 3,3 km, Gehzeit ca. 1 Stunde, Eintreffen ca. 16:15 Uhr). Wer möchte kann die sehenswerte Stadt besichtigen (Infomaterial beim Wanderführer) oder einfach eines der vielen Cafés in der Altstadt besuchen.
Die Teilnehmer der Gruppe 2 steigen mit dem Wanderführer über Serpentinen gemächlich bergauf. Viele Holzstufen bringen uns durch ein Seitental der Sauer aufwärts. Wir passieren ein paar Felsen und wandern danach idyllisch am Waldrand entlang. Ein kleiner Abstecher zu einem Aussichtspunkt (11,9 km) erlaubt einen schönen Blick auf den Ort unserer Mittagspause. Zuerst unmerklich, dann aber deutlich führt unser Weg abwärts und bringt uns zu einem weiteren Aussichtspunkt, dem Geierlay (13,0 km). Von hier aus können wir bereits die ehemalige Benedektinerabtei von Echternach deutlich erkennen. Vorbei an einem glasklaren Weiher geht es weiter nach unten. Ein munterer Bach begleitet uns ein Stück und etwas später verläuft unser Weg an einer Levada (ja, so was gibt es hier wirklich!) entlang. Wenn wir auf der anderen Talseite die Liboriuskapelle entdecken sind es nur noch wenige Schritte bis in die Altstadt von Echternach, wo wir (hoffentlich) die Teilnehmer der Gruppe 1 wieder treffen (ca 17:30 Uhr). In Echternach ist eine gemeinsame Einkehr möglich.
Die Höhenprofile der Wanderungen finden Sie hier: Höhenprofil Gruppe 1 / Höhenprofil Gruppe 2
Hier sind ein paar Impressionen der Vorwanderung im August
Wanderschlüssel (siehe „Fragen & Antworten„): 179 B ~+ (Gruppe 1) / 253 B ~+ (Gruppe 2)
Erforderliche Kondition: mittel (Gruppe 1) / gut (Gruppe 2)
Reine Gehzeit(en): ca. 3,0 Stunden (Gruppe 1) / ca. 4,5 Stunden (Gruppe 2)
Strecke(n): 13,5 km (Gruppe 1) / ca. 16,9 km (Gruppe 2)
Höhenmeter jeweils im An- und Abstieg: 323 hm (Gruppe 1) / 498 hm (Gruppe 2)
Unser Treffpunkt liegt etwas außerhalb der Altstadt neben dem Stadion. Den Stadtplan von Echternach mit dem markierten Treffpunkt finden Sie hier.
GPS-Koordinaten: 49°48’36.91” N / 6°25’02.84” O
Hinweise: Supermarkt am Treffpunkt der Wanderung sonntags geöffnet / Parkplatz sonntags gebührenfrei / An- und Abstiege oft über Stufen / stellenweise etwas Trittsicherheit erforderlich / bei Bedarf Stöcke mitnehmen / Wanderung abwechselnd auf breiten Waldwegen und schmalen, erdigen und teilweise steinigen Pfaden / gut eingelaufene, profilierte Schuhe erforderlich
Wanderführer: Martin Bambach
Teilnahmegebühr Wanderung: 15,-€ (Gruppe 1) / 25,-€ (Gruppe 2)
Bitte geben Sie bei einer Buchung mit weiteren Teilnehmern deren vollständigen Namen (z.B. im “Kommentar”-Feld) an. Bitte teilen Sie uns auch kurz mit, ob Sie an einer Fahrgemeinschaft interessiert sind und zu welchem Treffpunkt (P&R Nummer) Sie kommen. Treffpunkte und Abfahrtszeiten für Fahrgemeinschaften finden Sie hier.
Reguläre Buchungen über die Homepage möglich bis einschließlich: 07.09.2016
Bitte beachten Sie auch Folgendes. Mit dem Senden der Buchungsanfrage (“Jetzt verbindlich buchen”) bestätigen Sie, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von E-W-S gelesen, verstanden und akzeptiert haben. Außerdem erklären Sie dadurch, dass Sie volljährig und unbeschränkt geschäftsfähig sind.
Buchungsanfrage
Zu dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung über das EWS-Buchungssystem nicht mehr möglich. Bitte nutzen Sie zur Buchungsanfrage das Kontaktformular.